Neben einigen Einsätzen standen gleich mehrere Übungen in dieser Woche auf dem Programm der Feuerwehr Kitzbühel.
Großübung im Altenwohnheim Kitzbühel
Mit einem vermeintlichen Brandmeldealarm begann die Großübung mit dem Roten Kreuz und der Gemeindeeinsatzleitung Kitzbühel. Zum Übungsbeginn wurde die Stadtfeuerwehr Kitzbühel zur Übung in das Altenwohnheim Kitzbühel alarmiert. Bereits auf Anfahrt informierte das Pflegepersonal die Leitstelle Tirol, dass es sich um einen bestätigten Brand im 3. Obergeschoss handle. Die Evakuierung der Bewohner aus dem betroffenen Stockwerk erfolgte über das Treppenhaus sowie über die Drehleiter. Dazu wurden mehrere Atemschutztrupps eingesetzt. Die geretteten Personen wurden durch die Feuerwehrkameraden aus dem verrauchten Brandabschnitt ins Freie gebracht und dem Roten Kreuz übergeben. Zeitgleich begannen die ATS-Trupps mit der Brandbekämpfung über die Wandhydranten. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte von der Gemeindeeinsatzleitung, die die Feuerwehr als auch das Rote Kreuz unterstützte und die Lage überwachten sowie die Datenerfassung übernahmen.Gerade solche Objekte wie Altenwohnheime, Schulen oder Krankenhäuser stellen für die Einsatzkräfte eine große Herausforderung dar. Ortskenntnis, Wissen um besondere Gefahrenquellen sowie eine gute Zusammenarbeit mit dem Personal vor Ort wird bei diesen Übungen geschult und ist für die Bewältigung von reellen Einsatzszenarien von großer Bedeutung. Bei der abschließenden Übungsbesprechung bedankte sich KDT Andreas Reisch recht herzlich bei seiner Mannschaft für die geleistete Arbeit und die kompetente Durchführung der Übung. Bürgermeister Dr. Klaus Winkler bedankte sich bei allen Einsatzkräften für die stete Bereitschaft, jederzeit da zu sein, wenn sie gebraucht werden. Ebenso galt sein Dank Herrn Sven Kolozs-Haid, Geschäftsführer des Altenwohnheimes, für die gute Zusammenarbeit und die Durchführung der Übung.
Atemschutzübung des Abschnittes Kitzbühel
Am Donnerstag veranstaltete die Feuerwehr Oberndorf die diesjährige Atemschutzübung des Abschnittes Kitzbühel. An diesem Übungsabend wurden von den 15 Atemschutztrupps der Feuerwehren Aschau, Kirchberg, Reith, Oberndorf, Aurach, Jochberg und Kitzbühel jeweils insgesamt vier Stationen bewältigt. Jede Station musste von den jeweiligen Trupps einzeln abgearbeitet werden. Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel nahm mit zwei Trupps an dieser Übung teil.Die Feuerwehr Kitzbühel möchte sich bei der Feuerwehr Oberndorf für die Einladung zu dieser Übung recht herzlich bedanken.
1. Körperschutztag des BFV Kitzbühel
Am Samstag fand im Gerätehaus der Stadtfeuerwehr Kitzbühel eine Sonderausbildung rund um das Thema Gefahrgut statt. Ziel dieser Stationsausbildung war es, sich besser kennen zu lernen und die Arbeitsabläufe bei gemeinsamen Einsätzen zu vereinheitlichen. Die fünf Feuerwehren Hopfgarten, St. Johann i. T., Kirchdorf, Erpfendorf und Kitzbühel trafen sich dazu am Samstagnachmittag, um sich in unterschiedlichster Art weiterzubilden und sich praktischen Übungen zu stellen.Ob Ankleiden eines Schutzanzuges, Arbeiten mit einer Chlorgasdichtkappe, abdichten von Leckagen, Gefahrgutstoffe mittels Funkgerät übermitteln, Dekontamination und Entkleiden eines Schutzanzuges – man ist sich am Ende des anspruchsvollen Ausbildungsnachmittags einig, dass man gefordert wurde und vor allem mit neuen Erfahrungen und Eindrücken nach Hause fährt.
Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.
Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Feuerwehr Notruf | 122 |
Polizei Notruf | 133 |
Rettung Notruf | 144 |
Vergiftungszentrale | +431 406 4343 |
Gehörlosen Notruf SMS | 0800 133 133 |