Rund um den 21. Juni, wenn der längste Tag auf die kürzeste Nacht trifft, wird der Sommer mit Feuern am Berg begrüßt. Ein Brauch, der auch in Tirol eine lange Tradition hat - die Bergfeuer, die zur Sonnenwende entzündet werden. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit leuchten große Sonnwendfeuer von den Bergen und bieten eine mystische Kulisse. Seit ein paar Jahren macht die Landjugend Kitzbühel ein Fackelbild am Oberhausberg, dass traditionell mit einem besonderen Ereignis verbunden ist.
Heuer hatte die Stadtfeuerwehr Kitzbühel die große Ehre, ihr Motiv anlässlich der 150 Jahrfeier erstrahlen zu lassen. Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel möchte sich bei der Landjugend Kitzbühel für dieses wunderschöne Kunstwerk, bestehend aus weit mehr als 1 000 Fackeln, am Oberhausberg ganz herzlich bedanken.
Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.
Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.
Stadtfeuerwehr Kitzbühel Jochbergerstraße 15 6370 Kitzbühel Kommandant: Andreas Reisch E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!