Technik Einsatz:

  Alarmierung am:

05.08. um 16:56 Uhr

  Einsatzgrund:

Tierrettung

  Einsatzort:

Kitzbüheler Ache

  Einsatzart:

Wechselschleife

  Einsatzleiter:

BM Marco Eller

  Mannschaftsstärke:

12 Mann

  Fahrzeuge vor Ort:

KDO, SRF, DLK

  Div. Einsatzkräfte:

Polizei


Am späten Samstagnachmittag wurde die Feuerwehr Kitzbühel zu einer Tierrettung Gewässer alarmiert. Ein Hund war im Bereich Höglrainmühle in die Hochwasser führende Kitzbüheler Ache gestürzt und driftete sofort ab. Im Bereich eines Steines konnte sich der Hund über Wasser halten. Zwei Kameraden stiegen über Steckleitern zum sichtlich ängstlichen Tier ab und retteten den völlig durchnässten Hund. Nach dem abtrocknen und einigen Streicheleinheiten wurde der Hund unverletzt den Besitzer übergeben.

Im Einsatz standen die Stadtfeuerwehr Kitzbühel mit 3 Fahrzeugen und 12 Mann unter der Leitung von Zugskommandant Marco Eller, sowie die Polizei Kitzbühel.


tierrettung-1-1
tierrettung-1-2
tierrettung-1-3
Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133