Technik Einsatz:

  Alarmierung am:

26.08. um 12:25 Uhr

  Einsatzgrund:

Anforderung Drehleiter

  Einsatzort:

Hornweg

  Einsatzart:

DLK - Schleife

  Einsatzleiter:

HLM Daniel Seyr

  Mannschaftsstärke:

21 Mann

  Fahrzeuge vor Ort:

KDO, DLK, TLF, LAST

  Div. Einsatzkräfte:

Rettung, Bergrettung, GEL Kitzbühel, Hubschrauber C4, Feuewehr Jochberg


Ein technischer Defekt sorgte gegen Samstagmittag für einen Einsatz der Bergrettung, Feuerwehr, Polizei und dem Roten Kreuz. Bei der Gondelbahn aufs Kitzbüheler Horn, im Bereich Tal- bis Mittelstation, galt es gleich mehrere Personen aus den Gondeln zu befreien. Mithilfe der Drehleiter wurden einige eingeschlossene Personen aus der Gondel gerettet und dem Roten Kreuz zur weiteren Versorgung übergeben. Die nicht über die Drehleiter erreichbaren Kabinen wurden von der Bergrettung mittels Seilbergung evakuiert. Auch die Gemeindeeinsatzleitung sowie der Notarzt-Hubschrauber C4 wurden zur Unterstützung alarmiert.

Im Einsatz standen die Stadtfeuerwehr Kitzbühel mit 21 Mann und 4 Einsatzfahrzeugen unter der Leitung von Zugskdt Daniel Seyr, das Rote Kreuz Kitzbühel, die Bergrettung, Notarzt-Hubschrauber C4, sowie die Polizei Kitzbühel.


horn1-1
horn1-2
horn1-3
horn1-4
horn1-5
Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Presseaussendung der Polizei Tirol


Am 26.08.2023, um 12:02 Uhr wurden Einsatzkräfte der Polizei von der Landesleitzentrale zur "KitzSki Hornbahn 1"in Kitzbühel beordert, mit dem Hinweis, dass dort der Bahnbetrieb wegen eines technischen Gebrechens eingestellt und die Evakuierung der Fahrgäste aus den Gondeln im Bereich Talstation – Mittelstation veranlasst werden musste. Ein technischer Defekt in der Mittelstation hatte zum Stillstand der Bahn geführt. Die Fahrgäste wurden unverzüglich von ihrer Evakuierung in Kenntnis gesetzt. Insgesamt wurden 15 Insassen (davon 4 Kleinkinder) und 1 Hund aus den Gondeln erfolgreich mittels Drehleiter der Feuerwehr oder Abseilmanöver der Bergrettung unversehrt geborgen und zur Talstation der Bahn verbracht. Die Evakuierung einer 49-Jährigen mit akuten Kreislaufproblemen führte die Bergrettung erfolgreich durch.

Im Einsatz standen: Die FF Kitzbühel mit 4 Fahrzeugen und 21 Kräften, die Bergrettung Kitzbühel, Kirchberg in Tirol, Jochberg und St. Johann in Tirol mit 40 Kräften, die Rettung mit 9 Kräften, 1 KIT-Team mit 6 Kräften sowie die Polizei Kitzbühel mit 3 Beamten. Weiters war vor Ort der Rettungshubschrauber C 4 samt Crew.

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133