2. Körperschutztag des BFV Kitzbühel


Am vergangenen Samstag fand im Gerätehaus der Feuerwehr St. Johann in Tirol eine Sonderausbildung zum Thema “Gefahrgut” statt. Unter der Leitung von Erwin Reichel, Bezirkssachgebietsleiter für Gefahrgut, erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen intensiven und lehrreichen Ausbildungsnachmittag.

Die Feuerwehren Hopfgarten, St. Johann in Tirol, Kirchdorf, Erpfendorf und Kitzbühel nahmen gemeinsam mit den Feuerwehren Mittersill und Lofer aus dem benachbarten Bundesland Salzburg an der Ausbildung teil. Ziel der Veranstaltung war es, die Einsatzkräfte in den verschiedensten Bereichen der Gefahrgutbewältigung weiterzubilden und durch praxisnahe Übungen auf den Ernstfall vorzubereiten. Im Mittelpunkt standen das korrekte An- und Abziehen von Schutzanzügen sowie das Abdichten von Leckagen, eine grundlegende und anspruchsvolle Tätigkeit im Gefahrguteinsatz. Neben der Vertiefung von Spezialthemen auf Bezirks- oder Landesebene wurde dabei auch die Bedeutung der Zusammenarbeit über Bundesländergrenzen hinweg betont. Die gemeinsame Ausbildung zeigt eindrucksvoll, dass Helfen keine Grenzen kennt – bei Gefahrguteinsätzen zählen Teamarbeit und Zusammenhalt, unabhängig von Zuständigkeitsbereichen.Die Übungen verlangten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einiges ab, boten jedoch gleichzeitig wertvolle praktische Erfahrungen. Am Ende waren sich alle einig: Der Nachmittag war intensiv, fordernd und brachte neue Erkenntnisse und Eindrücke, die in zukünftigen Einsätzen von großem Nutzen sein werden.

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel bedankt sich herzlich beim Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel und der Feuerwehr St. Johann für die Organisation und Durchführung dieses erfolgreichen Körperschutztages.


koerberschutztag1-1
koerberschutztag1-2
koerberschutztag1-3
koerberschutztag1-4
koerberschutztag1-5
koerberschutztag1-6
koerberschutztag1-7
koerberschutztag1-8
koerberschutztag2-1
koerberschutztag2-2
koerberschutztag2-3
koerberschutztag2-4
koerberschutztag2-5
koerberschutztag2-6
koerberschutztag2-7
koerberschutztag3-1
koerberschutztag3-2
koerberschutztag3-3
koerberschutztag3-4
koerberschutztag3-5
koerberschutztag3-6
koerberschutztag3-7
koerberschutztag3-8
koerberschutztag4-1
koerberschutztag4-2
koerberschutztag4-3
koerberschutztag4-4
koerberschutztag4-5
koerberschutztag4-6
koerberschutztag4-7
koerberschutztag4-8
koerberschutztag4-9
koerberschutztag5-1
koerberschutztag5-2
koerberschutztag5-3
koerberschutztag5-4
koerberschutztag5-5
koerberschutztag5-6
koerberschutztag5-7

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133