Heckenbrand


  Alarmierung am:

Am 24.06. um 13:05

  Einsatzgrund:

Heckenbrand

  Einsatzort:

Bichlachweg

  Einsatzart:

Sammelruf

  Einsatzleiter :

HBI Andreas Reisch

  Mannschaftsstärke:

23 Mann

  Fahrzeuge vor Ort:

KDO, RLFA, TLFA, LAST

  Div. Einsatzkräfte:

Polizei


Heute gegen 13:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kitzbühel zu einem Brand im Freien alarmiert. Bei Flämmarbeiten zur Unkrautvernichtung geriet eine Thujenhecke in Brand. Aufgrund der Trockenheit breiteten sich die Flammen aus. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf angrenzende Vegetation und Gebäudefassaden verhindert werden.

Der Brand wurde zügig unter Kontrolle gebracht, im Zuge der Nachlöscharbeiten kam auch Netzmittel zum Einsatz. Zudem wurden das betroffene Erdreich ebenso benetzt und die umliegenden Bereiche mit der Wärmebildkamera kontrolliert, um versteckte Glutnester auszuschließen. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.

Im Einsatz standen 23 Mitglieder der Stadtfeuerwehr Kitzbühel mit vier Fahrzeugen unter der Leitung von Andreas Reisch. Ebenfalls vor Ort war die Polizei Kitzbühel.

DSC0103
DSC0106
DSC0108
DSC0110
DSC0112
DSC0115

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133