Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, wurde die Feuerwehr Kitzbühel im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) des Bezirks Kitzbühel zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte beim Großbrand in einer Recyclinganlage in Nußdorf-Debant (Bezirk Lienz) entsandt. Mit drei Fahrzeugen und sechs Mann unterstützten wir die Bezirkszentrale bei der Lageführung mittels unseres Kommandofahrzeugs (KDOFA1). Im weiteren Verlauf übernahmen wir die Versorgung der eingesetzten Mannschaft von knapp 100 Personen.
Unsere Hauptaufgaben umfassten: Nachschubversorgung mit Betriebsmitteln: Mittels Mehrzweckfahrzeug (MZF-A) verteilten wir Benzin über unsere 250-Liter-Mobiltankstelle im Stundentakt. Mit dem Lastfahrzeug (LAST) erfolgte die Versorgung mit Diesel über unsere 1.000-Liter-Mobiltankstelle im Dreistundentakt an die jeweiligen Einsatzkräfte.
Verpflegung der Einsatzkräfte: Parallel zur Treibstoffversorgung stellten wir die Verpflegung der Mannschaft sicher, da eine adäquate Versorgung essentiell für die Einsatzbereitschaft ist. Insgesamt wurden von uns ca. 1.600 Liter Benzin, 1.200 Liter Diesel sowie zahlreiche Getränke und Jausen verteilt. Unsere Versorgungssysteme haben sich erneut bewährt und trugen maßgeblich dazu bei, die Schlagkraft der Gerätschaften und der Mannschaft aufrechtzuerhalten.
Ein herzlicher Dank gilt dem Team der Feuerwehr Nußdorf-Debant für die hervorragende Zusammenarbeit sowie allen beteiligten Feuerwehren des Bezirks. Dieser Einsatz hat einmal mehr gezeigt, was Kameradschaft bedeutet. Wir wünschen den Kollegen in Lienz weiterhin viel Kraft und Erfolg bei den Nachlöscharbeiten.
WIE VERHALTE ICH MICH IM NOTFALL?
Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail:
Feuerwehr Notruf | 122 |
Polizei Notruf | 133 |
Rettung Notruf | 144 |
Vergiftungszentrale | +431 406 4343 |
Gehörlosen Notruf SMS | 0800 133 133 |