Auszug aus unserem Winterbetrieb


Seit dem 21.02.2024 hat die Stadtfeuerwehr Kitzbühel offiziell den Übungsbetrieb für dieses Jahr wieder aufgenommen. Nach den ersten Abenden zum Thema "Erste Hilfe" setzte die Feuerwehr Kitzbühel die Ausbildung mit dem Schwerpunkt "Gefahrgut" fort. Als Referent konnte der Bezirksgefahrengutbeauftragte Erwin Reichel begrüßt werden. Beim zweiten "Gefahrgutabend" standen verschiedene Stationen zum Thema Messgeräte auf dem Programm. Messgeräte sind nicht nur bei Gefahrguteinsätzen Standard, sondern auch bei Brandeinsätzen ist es heutzutage wichtig, die noch vorhandenen Schadstoffe in der Umgebungsluft zu messen. Neben einem Einführungsvortrag zu den Grundlagen konnten die Kenntnisse über die Messgeräte in einem anschließenden praktischen Teil vertieft werden. Auch das neue Messgerät wurde der Mannschaft vorgestellt.

gefahrengutschulungteil11-1
gefahrengutschulungteil11-2
gefahrengutschulungteil11-3
gefahrengutschulungteil11-4
gefahrengutschulungteil11-5


Zwischendurch organisierte das Ausbildungsteam für alle Kameradinnen und Kameraden ein Dartturnier und das traditionelle Ostereierschießen im Schützenhaus.

dart20241-1
dart20241-10
dart20241-11
dart20241-12
dart20241-13
dart20241-14
dart20241-15
dart20241-16
dart20241-2
dart20241-3
dart20241-4
dart20241-5
dart20241-6
dart20241-7
dart20241-8
dart20241-9


gefahrengutschulungteil21-1
gefahrengutschulungteil21-2
gefahrengutschulungteil21-3
gefahrengutschulungteil21-4
gefahrengutschulungteil21-5
gefahrengutschulungteil21-6
gefahrengutschulungteil21-7
gefahrengutschulungteil21-8
gefahrengutschulungteil22-1
gefahrengutschulungteil22-2
gefahrengutschulungteil22-3
gefahrengutschulungteil22-4
gefahrengutschulungteil22-5
gefahrengutschulungteil22-6
gefahrengutschulungteil22-7
gefahrengutschulungteil22-8


zimmergewehr20241-1
zimmergewehr20241-2
zimmergewehr20241-3
zimmergewehr20241-4
zimmergewehr20241-5
zimmergewehr20241-6
zimmergewehr20241-7
zimmergewehr20241-8
zimmergewehr20242-1
zimmergewehr20242-2
zimmergewehr20242-3
zimmergewehr20242-4


Für die Führungskräfte gab es einen Vortrag über die Kennzeichnung von Gefahrstoffen und Arbeiten bei Einsätzen mit PV-Anlagen. Dazu lud der Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel alle Kommandanten, Kommandantenstellvertreter, Zugskommandanten und Gruppenkommandanten in den Dorfsaal nach Kirchdorf ein.

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel bedankt sich bei den Referenten für die interessanten Vorträge.

bezirksschulung20241-1
bezirksschulung20241-2
bezirksschulung20241-3
bezirksschulung20241-4
bezirksschulung20241-5

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133