Technik Einsatz:

 Alarmierung am:

18.07.2021

 Einsatzgrund:


Hochwasser Einsatz

 Einsatzort:

Gemeindegebiet Kitzbühel

 Einsatzart:

Kleinalarm

 Einsatzleiter:

HBI Alois Schmidinger

 Mannschaftsstärke:

20 Mann

 Fahrzeuge vor Ort:

KDO, LFA, SRF, RLFA, MTF 1

 Div. Einsatzkräfte:

Stadtbauhof Kitzbühel


Trotz der kräftigen Niederschläge der letzten Tage, ist unsere Bezirkshauptstadt Kitzbühel von einer größeren Hochwasserlage verschont geblieben. Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel musste insgesamt 5 Einsätze bewältigen, wobei meistens nach kurzer Zeit wieder eine sichere Lage hergestellt wurde. Die Kitzbüheler Ache erreichte dabei auch die Marke eines 30 – jährigen Hochwassers, es kam aber zu keinen nennenswerten Ausuferungen und Bedrohungen.

Aufgrund der ständigen „Gully – und Kanalpflege“ unseres Bauhofes konnte das Oberflächenwasser gut abrinnen, und so kam es zu keinen größeren Überschwemmungen. Ebenso sind immer ausgeräumte Sandfänge gerade bei diesen Wetterlagen ein wichtiger Aspekt um Überflutungen zu vermeiden.

Für diese Arbeit möchte sich die Stadtfeuerwehr Kitzbühel auch einmal herzlich bedanken.

DSC0012
DSC0014
DSC0013
DSC0015
DSC0021
DSC0020
DSC0018
DSC0017
DSC0022

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133