Friedenslicht 2021


Die Feuerwehren Tirols und insbesondere die Feuerwehrjugendgruppen nahmen sich auch heuer die Aufgabe - trotz der COVID-19 Pandemie – die Weitergabe des „Friedenslichtes“ in den Gerätehäusern der Feuerwehren sicherzustellen. So wird am Vormittag des Heiligen Abend auch das Gerätehaus der Feuerwehr Kitzbühel alle Jahre wieder zu einer Art Außenstelle von Bethlehem. Nach dem das Friedenslicht vom Landesfeuerwehrverband Tirol an die Feuerwehren Tirols übergeben wurde, konnte das Licht an die Kitzbüheler Bevölkerung verteilt werden. Da die Weitergabe an die Mitbürger „kontaktlos“ stattfinden musste, wurde vor dem Gerätehaus ein Zelt aufgestellt und das Licht verteilt.

Die Feuerwehrjugend von Kitzbühel bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung und hofft 2022 auf eine normale „Friedenslicht“ Verteilung.

friedenslicht-1-1
friedenslicht-1-2
friedenslicht-1-3
friedenslicht-1-4
friedenslicht-1-5

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133