Wenngleich die Stadt Kitzbühel im Jahr 2017 von großen Naturkatastrophen verschont wurde, galt es dennoch viele Einsätze – vom Großbrand bis zum schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, von der Ölspur bis zur Wohnungsöffnung, von der Katzenbergung aus der Kitzbüheler Ache bis zur Verletzen Bergung über die Drehleiter zu bewältigen.Somit waren im letzten Jahr 2510 Mann 2341 Stunden im Einsatz und legten mit den 10 Einsatzfahrzeugen 2678 km Einsatzdienst zurück. Zu den ganzen Einsätzen kommen noch viele Übungen, Sitzungen des Ausschusses, Sitzungen mit den anderen Blaulichtorganisationen, der Gemeinde und verschiedene Begehungen dazu.
KDT Alois Schmidinger konnte folgende Ehrengäste begrüßen:
• Bürgermeister der Stadt Kitzbühel Herr Dr. Klaus Winkler
• Präsidentin von Kitzbühel Tourismus Frau Signe Reisch
• Bezirksfeuerwehrinspektor Bernhard Geisler
• Bezirksfeuerwehrkommandant Stellvertreter - Christoph Schipflinger
• Abschnittskommandant Alexander Bachler
• Leiter der Stadtpolizei Peter Burgmann
• Bundespolizei stellvertretender Leiter Herr Markus Eder
• vom Rotes Kreuz Daniel Seyr und Martin Bucher
• von der Bergrettung Florian Haderer
• von der Wasserrettung Reinhard Hlebetz
und die Vertreter der Presse.
Nach dem umfangreichen Bericht des Kommandanten, des Kommandanten -STV über die Ausbildung und des Kassiers über das letzte Jahr wurden junge Kameraden angelobt.
FM Stefan Ritter, FM Florian Taxer und FM Philipp Höfinger sprachen die Gelöbnisformel!
Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.
Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail:
Feuerwehr Notruf | 122 |
Polizei Notruf | 133 |
Rettung Notruf | 144 |
Vergiftungszentrale | +431 406 4343 |
Gehörlosen Notruf SMS | 0800 133 133 |