145.Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel


Am Freitag, den 27. Jänner 2017, fand die 145. Jahreshauptversammlung der Stadtfeuerwehr Kitzbühel im Gerätehaus statt. Kommandant Alois Schmidinger konnte dazu unseren Stadtpfarrer Mag. Michael Struzinsky sowie den Bürgermeister der Stadt Kitzbühel, Herrn Dr. Klaus Winkler, willkommen heißen.
Weiters wurde die aktive Mannschaft, unsere Senioren, die Jugendfeuerwehr sowie die Vertreter der befreundeten Blaulichtorganisationen wie Bundespolizei, Stadtpolizei, Rotes Kreuz, Bergrettung sowie Wasserrettung, und die Vertreter der Presse auf das herzlichste begrüßt. 2016 war wieder ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Stadtfeuerwehr Kitzbühel. Neben den 170 Einsätzen konnte ein neues Rüstlöschfahrzeug und die neue Einsatzbekleidung angeschafft werden.


27-01-17-jhv-1-1
27-01-17-jhv-1-2
27-01-17-jhv-1-3
27-01-17-jhv-1-4
27-01-17-jhv-1-5
27-01-17-jhv-1-6
27-01-17-jhv-1-7
27-01-17-jhv-1-8
27-01-17-jhv-1-9
27-01-17-jhv-2-1
27-01-17-jhv-2-2
27-01-17-jhv-2-3
27-01-17-jhv-2-4
27-01-17-jhv-2-5
27-01-17-jhv-2-6
27-01-17-jhv-2-7
27-01-17-jhv-2-8
27-01-17-jhv-2-9
27-01-17-jhv-3-1
27-01-17-jhv-3-2
27-01-17-jhv-3-3
27-01-17-jhv-3-4

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Die Zahl von 170 Einsätzen gliedert sich in 21 Brandeinsätze, 53 Fehlalarme, 90 technische Hilfeleistungen, sowie 6 Brandsicherheitswachen. Die Anzahl der Fehlalarme ist im Jahr 2016 leicht gesunken. 53 Fehlalarme sind aber noch immer 53 Alarme zu viel, wenn man bedenkt, dass dabei immerhin 177 Einsatzstunden zustande gekommen sind.

Auch 2016 wurde die Stadt Kitzbühel von großen Naturkatastrophen und Großbränden verschont. Dennoch galt es sehr viele kleinere Einsätze zu erledigen. Das Einsatzspektrum verläuft wie auch in den letzten Jahren von der obligaten Ölspur, dem kleinen Brand, dem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen, der Verletztenbergung mit der Drehleiter bis hin zu den Tierrettungen und vielem mehr.Nach dem umfangreichen Bericht des Kommandanten, des Kommandanten -STV über die Ausbildung und des Kassiers über das letzte Jahr wurden eine junge Kameradin und ein Kamerad angelobt.

FM Nathalie Ralser und FM Thomas Hörbiger sprachen die Gelöbnisformel!

Anschließend konnten mehrere Kameraden für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen von unserem Bezirksfeuerwehrinspektor Bernhard Geisler ausgezeichnet werden:

Für 25 Jahre:
HLM Peter Ringer

Für 40 Jahre:
HV Konrad Wieser
OBM Johann Grandner

Für 50 Jahre:
LM Walter Gandler
BM Rudolf Höfinger
BR Winfried Perger
LM Helmut Mariacher
LM Harald Konradt

Für 60 Jahre:
LM Heinz Sohler

Nach den Ehrungen sprachen unsere Ehrengäste ihre Dankesworte über das Jahr 2016 an die Feuerwehr Kitzbühel. Das Kommando bedankte sich abschließend bei der Gemeinde Kitzbühel, den Blaulichtorganisationen und bei allen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit im vergangen Jahr 2016.

 

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133