144.Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Kitzbühel


2015 war wieder ein sehr arbeitsreiches Jahr für die Stadtfeuerwehr Kitzbühel. 182 Einsätze mussten bewältigt werden, um Menschen aus Notsituationen zu helfen. Somit stand die Feuerwehr Kitzbühel durchschnittlich jeden 2. Tag im Einsatz um irgendein Problem zu lösen. Die Zahl dieser Einsätze gliedert sich in 31 Brandeinsätze, 70 Fehlalarme, 72 technische Hilfeleistungen, sowie 9 Brandsicherheitswachen. Dass die Zahl von 182 Einsätzen im Jahr 2015 so hoch wie selten zuvor ist, ist nicht großen Katastrophen oder Einsätzen zuzuschreiben sondern dem bisherigen Maximum von 70 Brandmeldefehlalarmen.

Kommandant Alois Schmidinger konnte diese beeindruckende Bilanz über das vergangene Jahr bei der 144. Jahreshauptversammlung am Freitag, den 29.Jänner, präsentieren. Neben dem Bürgermeister der Stadt Kitzbühel Dr. Klaus Winkler konnten mehrere Ehrengäste und Vertreter anderer Blaulichtorganisationen begrüßt werden.Nach dem umfangreichen Bericht des Kommandanten, des Kommandanten -STV und des Kassiers über das letzte Jahr wurden eine junge Kameradin und ein Kamerad angelobt.

FM Jennifer Rieser und FM Rene Prantner sprachen die Gelöbnisformel!

Anschließend wurden zwei Kameraden für ihre langjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen von unserem Bezirksfeuerwehrinspektor Hubert Ritter ausgezeichnet.

Für 40 Jahre: HLM Werner Raaber und OLM Armin Mitterer

29-01-15-jhv-8-5
29-01-15-jhv-8-4
29-01-15-jhv-8-2
29-01-15-jhv-8-3
29-01-15-jhv-8-1
29-01-15-jhv-7
29-01-15-jhv-6
29-01-15-jhv-5
29-01-15-jhv-4
29-01-15-jhv-3
29-01-15-jhv-2
29-01-15-jhv-1

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Bürgermeister Dr. Klaus Winkler bedankte sich für die gute Arbeit und hofft auf eine Verbesserung der Brandmeldefehlalarme. Unser Bezirksfeuerwehrinspektor Hubert Ritter appellierte bei seiner Ansprache an die Verantwortlichen eine Verkehrslösung zu finden,denn die Zufahrt zu den Einsätzen als auch zum Gerätehaus ist oft nur sehr schwer möglich.

Der scheidende Bezirksfeuerwehrinspektor und Ehrenmitglied Hubert Ritter ist über 40 Jahre bei der Feuerwehr Kitzbühel und seit 14 Jahren als BFI im Bezirk tätig. Er hatte nicht nur für alle Feuerwehren im Bezirk, sondern auch für seine Heimatfeuerwehr immer ein offenes Ohr gehabt. 2016 tritt er leider als privaten Gründen zurück. Für seine großen Verdienste bekam er von Bürgermeisters Dr. Klaus Winkler eine Gamsfigur überreicht. Aber seine Feuerwehrkameraden haben Ihn auch nicht vergessen.In Vertretung seiner Heimatfeuerwehr Kitzbühel, überreichte ihm KDT Alois Schmidinger auch ein Abschiedsgeschenk.

Das Kommando bedankte sich bei der Gemeinde Kitzbühel, den Blaulichtorganisationen und bei allen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden für die gute Zusammenarbeit und die geleistete Arbeit im vergangen Jahr.

29-01-15-jhv-9-1
29-01-15-jhv-9-2
29-01-15-jhv-9-5
29-01-15-jhv-9-6

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133