Technische Leistungsprüfung in Gold


Am Samstag, den 20. Juni 2015, wurde auf dem Streifalmparkplatz, die Leistungsprüfung in der „Technischen Hilfeleistung in Gold “von einer Gruppe der Feuerwehr Kitzbühel abgenommen.Trotz des Feuerwehralltages, trafen sich 10 Kameradinnen und Kameraden jede Woche einmal, um diese Leistungsprüfung abzuschließen.

Das Hauptaugenmerk liegt nicht auf schnellem, sondern richtigen Arbeiten - natürlich innerhalb einer festgelegten Zeitspanne. Großes Augenmerk wird auf die Beleuchtung, den Brandschutz und auf die hydraulischen Bergegeräte bei Unfällen gelegt. Ziel ist nicht die Geschwindigkeit, sondern die Genauigkeit. Bei Gold werden die Positionen (außer Maschinist und Gruppenkommandant) ausgelost.

20-06-15-leistungsbewerb-1
20-06-15-leistungsbewerb-2
20-06-15-leistungsbewerb-3
20-06-15-leistungsbewerb-4

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Bevor die technische Abnahme beginnt, muss sich der Gruppenkommandant einem schriftlichen Test unterziehen. Zusätzlich absolvieren sämtliche Teilnehmer die Gerätekunde.Hier werden aus einem Katalog von Ausrüstungsgegenständen zwei Gerätschaften zugewiesen, die die Kameraden bei geschlossenen Rollläden am Fahrzeug zeigen müssen. Als Toleranz ist hier eine Handbreite zulässig.Unter der strengen Aufsicht der Bewerter, konnte die Leistungsprüfung „Gold“, wie bei der Prüfung in Silber, mit Null Fehler erfolgreich abgelegt werden. Fehlerfrei ist bei dieser Prüfung eher eine Seltenheit.


20-06-15-leistungsbewerb-5
20-06-15-leistungsbewerb-6
20-06-15-leistungsbewerb-7
20-06-15-leistungsbewerb-8

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Die Teilnehmer:

HLM Obermoser Florian
HLM Wenigwieser Markus
HLM Engl Michael
HLM Reisch Andreas
LM Hörbiger Christian
LM Rieser Daniel
HFM Appelt Flori
OFM Hernandez David
OFM Ritter Kathrin
OFM Harisch Daniel
Ein besonderer Dank gilt dem Bewerterteam mit ABI Ernst Stöckl, für die korrekte Beurteilung und Durchführung der Leistungsprüfung und dem Bezirkskommando Kitzbühel für die schriftliche Vorbereitung. Danke auch den Zuschauern, vor allem dem Kommando der Feuerwehr Kitzbühel, die das Team die letzten Wochen bei dieser schwierigen Aufgabe unterstützt haben. Vielen Dank auch an OBI Klaus Hauser von der Feuerwehr St Johann , der uns bei der Vorbereitung der Prüfung sehr behilflich war. Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel ist stolz auf diese Leistung und gratuliert allen Kameraden zur bestandenen Prüfung.

20-06-15-leistungsbewerb-9-1
20-06-15-leistungsbewerb-9-2
20-06-15-leistungsbewerb-9-3
20-06-15-leistungsbewerb-9-4
20-06-15-leistungsbewerb-9-5
20-06-15-leistungsbewerb-9-6

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133