Florianikirchgang mit anschließenden Mittagessen


In traditioneller Weise wurde in Kitzbühel der Schutzpatron der Feuerwehr gefeiert. Am Sonntag, den 6.Mai 2012 fand in der Stadtpfarrkirche die Heilige Messe statt.Vor 140 Jahren, also im Jahre 1872 wurde die Stadtfeuerwehr Kitzbühel erstmals als eigenständige Feuerwehr urkundlich erwähnt. Es gibt aber auch schriftliche Aufzeichnungen, die besagen, dass schon einige Jahre zuvor es in Kitzbühel eine Feuerwehr gab.

Auf jeden Fall war die Stadtfeuerwehr Kitzbühel im Jahr 1872 bei der Gründung des Tiroler Landesfeuerwehrverbandes in Lienz als eine von 13 Gründungsfeuerwehren vertreten. Seit dieser Zeit besteht jedenfalls ein organisiertes Feuerlöschwesen in unserer Heimatstadt. Als äußeres Zeichen der Zusammengehörigkeit tragen Feuerwehrmänner und Frauen im Dienst eine Einsatzuniform bzw. eine Ausgehuniform, wie wir sie auch heute tragen. Ein weiteres Symbol der Zusammengehörigkeit und der Tradition ist aber auch unsere Fahne.

Die heutige Fahne der Stadtfeuerwehr Kitzbühel wurde 1922 angeschafft und ist seit damals bei allen offiziellen Ausrückungen der Feuerwehr dabei. Bei vielen freudigen Ereignissen wie Feste oder Jubiläen, aber auch bei traurigen Anlässen wie zum Beispiel bei Begräbnissen etwa, war und ist sie immer ein verlässlicher Wegbegleiter der Mannschaft und wird stolz vom Fähnrich der Stadtfeuerwehr vorangetragen. Einer sehr alten Tradition zufolge ist es auch Brauch, dass eine jede Fahne eine Fahnenpatin, wir sagen „GODEI“ dazu, hat. Als 1972 die Stadtfeuerwehr Kitzbühel ihr 100 jähriges Bestehen feierte, wurde unserer heutigen Fahnenpatin Frau Frieda Hechenberger diese Ehre zu Teil. Und seit nunmehr 40 Jahren ist unsere Frieda unser Godei! Begonnen hat damals alles unter KDT Stefan Brunner, gefolgt von Hans Rothbacher, Herbert Monitzer, Helmut Raaber, Roman Swidrak, Hubert Ritter bis hin zum heutigen Tag.

Kdt. Alois Schmidinger:

Als siebter Kommandant unserer Frieda habe ich heute die große Ehre dir liebes Godei zu danken und dir zu deinem 40 – jährigen Jubiläum als Fahnenpatin der Stadtfeuerwehr Kitzbühel zu gratulieren. Du hast immer dieses Amt als eine große Ehre verstanden und es dementsprechend gewürdigt und hochgehalten. Auch bei der Restaurierung unserer Fahne hast du uns sehr unterstützt wofür ich nochmals danke sagen möchte.Tradition, aber auch Gegenwart und Zukunft sind in deiner Lebenseinstellung grundlegende Werte, ebenso wie unsere Fahne Tradition, Gegenwart und Zukunft verkörpert. Ich wünsche dir weiterhin viel Glück und Gesundheit, sowie noch ganz, ganz viele nette und kameradschaftliche Stunden im Kreise deiner Feuerwehr.

Nach der Messe marschierten die Abordnungen durch die Innenstadt und gedachten noch ihrer verstorbenen Kameraden vor dem Gerätehaus.

foto-stadfeuerwehr-kitz
09-05-12-florianikirchgang12
09-05-12-florianikirchgang10
09-05-12-florianikirchgang11
09-05-12-florianikirchgang9
09-05-12-florianikirchgang8
09-05-12-florianikirchgang7
09-05-12-florianikirchgang6
09-05-12-florianikirchgang4
09-05-12-florianikirchgang5
09-05-12-florianikirchgang3
09-05-12-florianikirchgang2

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133