Fahrsicherheitstraining mit den Einsatzfahrzeugen


Am Sonntag, den 15.04.2012 hatten 8 Mitglieder der Stadtfeuerwehr Kitzbühel mit 4 Fahrzeugen 1 PKW (MTF) 3 LKW (LFA, SRF, GGF) einen Tag lang die Möglichkeit, Extremsituationen und das entsprechende Verhalten der unterschiedlichen Feuerwehrfahrzeuge im Straßenverkehr auszuprobieren. Den Teilnehmern wurde in Theorie und Praxis das richtige Verhalten in Gefahrensituationen geschult.

Die nachgestellten Situationen reichten von Kurvenfahrten mit überhöhter Geschwindigkeit, über Bremsversuche mit ABS bis hin zum kontrollierten Anhalten und Ausweichen auf rutschigem Untergrund. Imposant war der Eindruck wie schmal der Grat zwischen problemloser Bewältigung einer Gefahrensituation und einem Unfall mit schwersten Folgen ist; dieser liegt oft bei 2-3 Stundenkilometern.

Weiters wurde bewusst, welche Massen im Einsatz bewegt werden und wie hoch das Gefährdungspotential eines Feuerwehr Einsatzfahrers ist. (Eventuell überhöhte Geschwindigkeit, Stress, fehlende Fahrzeugkenntnisse, ...) Am Ende des Tages waren sich alle Teilnehmer einig, dass es ein einzigartiges Erlebnis war.Abschließend bleibt zu sagen, dass technische Fahrhilfen, welche bei Neufahrzeugen angeboten werden (ABS, ESP, Retarder, Automatikgetriebe) eine große Unterstützung bzw. Entlastung für den Fahrer mit sich bringen. Wann sonst kann man schon einen 18-Tonnen LKW im "Drift" miterleben...Abzeichen investiert haben.

foto-stadfeuerwehr-kitz
15-04-12-Fahrsicherheitstraining-OEAMTC16
15-04-12-Fahrsicherheitstraining-OEAMTC14
15-04-12-Fahrsicherheitstraining-OEAMTC15
15-04-12-Fahrsicherheitstraining-OEAMTC13
15-04-12-Fahrsicherheitstraining-OEAMTC12
15-04-12-Fahrsicherheitstraining-OEAMTC11
15-04-12-Fahrsicherheitstraining-OEAMTC10
15-04-12-Fahrsicherheitstraining-OEAMTC6
15-04-12-Fahrsicherheitstraining-OEAMTC5
15-04-12-Fahrsicherheitstraining-OEAMTC4
15-04-12-Fahrsicherheitstraining-OEAMTC3
15-04-12-Fahrsicherheitstraining-OEAMTC2

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133