Bezirksrodeltag der Feuerwehrjugend


Vergangenes Wochenende trafen sich einige Jugendgruppen aus dem Bezirk Kitzbühel, um gemeinsam am Bezirksrodeltag in Bramberg am Wildkogel teilzunehmen. Nach der ersten Abfahrt auf der 14km langen Rodelbahn kehrte man ins Berggasthaus „Zwischenzeit“ auf ein gemeinsames Mittagessen ein. Nach der Rückkehr nach Kitzbühel, fanden sich die Jugendlichen der Stadtfeuerwehr Kitzbühel im Gerätehaus zu einem gemeinsamen Getränk ein. Vertreten waren die Jugendgruppen aus Kitzbühel, Reith, Kirchdorf, Erpfendorf und Waidring mit gesamt 40 Jugendlichen und 7 Jugendbetreuern. Die Feuerwehrjugend Kitzbühel bedankt sich beim Bezirksfeuerwehrverband für die Organisation dieses lustigen, unfallfreien und kameradschaftlichen Ausfluges.

jugendrodeln1
jugendrodeln2
jugendrodeln3
jugendrodeln4
jugendrodeln5
jugendrodeln6
jugendrodeln7

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133