Erfolgreicher Elterninfoabend bei der Feuerwehrjugend Kitzbühel


Am Donnerstag, dem 15. Februar 2024, fand im Gerätehaus der Feuerwehr Kitzbühel der erste Elterninfoabend der Feuerwehrjugend statt. Die Einladung richtete sich an alle Mitglieder der Feuerwehrjugend sowie deren Eltern.

Im Verlauf des Abends wurden sowohl ein Rückblick auf das vergangene Jahr als auch die geplanten Aktivitäten für das kommende Jahr präsentiert. Die Veranstaltung begann mit Vorstellungen des Kommandos und der Jugendbetreuer, gefolgt von der Einführung des neuen Übungskonzepts. Zukünftig wird die Feuerwehrjugend in drei Gruppen unterteilt, abhängig vom individuellen Wissensstand. Diese Struktur ermöglicht eine effektivere Lern- und Übungspraxis, da verstärkt auf die Bedürfnisse der Jugendlichen eingegangen werden kann.

Ein besonderer Fokus wurde auf die Themen Sicherheit und Jugendschutz gelegt, um den Eltern das Vertrauen zu vermitteln, dass ihre Kinder in der Feuerwehrjugend gut aufgehoben sind. In diesem Kontext wurden relevante Themen wie Mobbing, Gewalt, sowie Drogen- und Alkoholkonsum angesprochen. Mit dem Umzug in einen neuen Jugendraum wird es zukünftig möglich sein, getrennte Garderoben für Mädchen und Burschen einzurichten. Die Jugendlichen waren stolz darauf, den Eltern die modernen Räumlichkeiten der Feuerwehr präsentieren zu können.

Nach den Präsentationen hatten die Eltern die Gelegenheit, offene Fragen zu stellen. Der Abend fand seinen gemütlichen Ausklang bei einer gemeinsamen Jause, bei der alle Anwesenden die Möglichkeit hatten, sich näher kennenzulernen. Diese angenehme Zusammenkunft stärkte die Beziehung zwischen den Eltern, den Jugendlichen und den Verantwortlichen der Feuerwehr.


20240215174118820iOS
20240215174243710iOS
20240215174521600iOS
20240215174601950iOS

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133