Erfolgreicher Wissenstest für Feuerwehrjugend in Kitzbühel


Am 6. April nahm die Feuerwehrjugend am jährlichen Wissenstest teil, bei dem die jungen Mitglieder ihre Fähigkeiten in verschiedenen praktischen und theoretischen Bereichen unter Beweis stellen mussten. Die top organisierte Veranstaltung wurde heuer in Hochfilzen abgehalten. Zu den Prüfungsfeldern gehörten Fahrzeug- und Gerätekunde, Grundlagen der Funktechnik im Feuerwehrdienst, Knotenkunde sowie eine Aufgabe aus dem Bereich der Ersten Hilfe.

Die Jugendlichen wurden nicht nur in ihren fachlichen Fähigkeiten geprüft, sondern auch auf ihr Wissen über die in der Feuerwehr gängigen Dienstgrade sowie ihre Fähigkeit zur korrekten Meldung wurde genau beobachtet. Zusätzlich absolvierten sie eine schriftliche, theoretische Prüfung. Die Jugendlichen traten in den Kategorien Bronze, Silber und Gold an, und alle Teilnehmer schlossen den Test erfolgreich ab. Beim Wissenstest wird den Jugendlichen viel wertvolles Grundwissen für den aktiven Feuerwehrdienst vermittelt, die erfolgreiche Teilnahme ist das Ergebnis intensiver Vorbereitung und Ausbildung. Die Jugendbetreuer investierten viel Zeit und Mühe, um die Jugendlichen auf den Wissenstest vorzubereiten, und trainierten gemeinsam mit ihnen fleißig.

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel gratuliert allen Teilnehmern herzlich zu ihren erbrachten Leistungen und lobt ihr Engagement für die Feuerwehrjugend.

Bronze: JFM Brunner David, JFM Haas Jakob, JFM Hechenberger Lena, JFM Hochkogler Samuel, JFM Kamerolli Laura, JFM Kern Dominic, JFM Neumayr Michael, JFM Rauter Hannes, JFM Rass Ronja, JFM Rieder Elisa, JFM Schift Nathalie, JFM Schipflinger Marie, JFM Steger Tamara, JFM Wenigwieser Max, JFM Wiedmayr David;

Silber: JFM Haas Lisa, JFM Kern Marcel, JFM Lackner Christian, JFM Watzl Luca, JFM  Wiedmayr Anika, JFM Rief Lucas;

Gold: JFM Berger Julian, JFM Goller Felix;


ffkitzjugendwissenstest2024-14
ffkitzjugendwissenstest2024-13
ffkitzjugendwissenstest2024-12
ffkitzjugendwissenstest2024-11
ffkitzjugendwissenstest2024-10
ffkitzjugendwissenstest2024-09
ffkitzjugendwissenstest2024-08
ffkitzjugendwissenstest2024-07
ffkitzjugendwissenstest2024-06
ffkitzjugendwissenstest2024-05
ffkitzjugendwissenstest2024-04
ffkitzjugendwissenstest2024-03
ffkitzjugendwissenstest2024-02
ffkitzjugendwissenstest2024-01

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133