Ausflug der Feuerwehrjugend Kitzbühel nach Norddeutschland 2024


In der Nacht von Sonntag auf Montag, dem 19. August, startete die 25-köpfige Gruppe der Feuerwehrjugend Kitzbühel ihre Reise nach Norddeutschland. Das erste Ziel war die wunderschöne Insel Usedom, die mit ihrer malerischen Landschaft und abwechslungsreichen Aktivitäten alle Teilnehmer begeisterte. Die ersten Tage standen ganz im Zeichen der Kameradschaft und des gemeinsamen Erlebens.

Die Jugendlichen und ihre Betreuer verbrachten viel Zeit am Strand, wo Spiel und Spaß im Vordergrund standen. Besonders beeindruckend war der Besuch der Schmetterlingsfarm, der die Teilnehmer in die faszinierende Welt dieser farbenprächtigen Insekten eintauchen ließ, anschließend gab es auch bei "Haus steht Kopf" vieles zu bestaunen. Ein weiteres Highlight war die Wanderung über den Baumwipfelpfad Usedom, der beeindruckende Ausblicke und spannende Einblicke in die Natur bot.

Das vielfältige Programm auf der Insel an der Ostsee sorgte dafür, dass für jeden etwas dabei war – sowohl für die Jugendlichen als auch für die Betreuer. Am Freitag setzte die Gruppe ihre Reise nach Neubrandenburg fort, wo die Partnerfeuerwehr der Kitzbüheler Jugend ihren Sitz hat. Traditionell fand dort am Samstag der Orientierungslauf statt. Hier konnten die Tiroler Jugendlichen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten rund um die Feuerwehr unter Beweis stellen und ihr Können in einem freundschaftlichen Wettbewerb messen.

Platzierungen:

Kitzbühel I: 7. Platz

Kitzbühel II: 8. Platz

Berlin/Kitzbühel: 25. Platz

Der Ausflug war ein großer Erfolg und stärkte nicht nur den Zusammenhalt innerhalb der Jugendgruppe, sondern auch die Freundschaft zur Partnerfeuerwehr in Neubrandenburg. Alle Teilnehmer kehrten mit vielen neuen Eindrücken und schönen Erinnerungen nach Hause zurück. Ein besonderer Dank gilt den Kameraden der Feuerwehr Neubrandenburg Innenstadt, für die herzliche Gastfreundschaft. Auch den Betreuern der Jugendgruppe gilt ein großes Dankeschön, erst durch ihren Einsatz wird ein solcher Ausflug für die Jugendlichen möglich.

Bedanken möchten wir uns auch bei der Bergbahn AG Kitzbühel für das zur Verfügung stellen der VW Busse sowie allen weiteren, die unsere Feuerwehrjugend in jeglicher Form unterstützen.


ffjkitzausflug24-01
ffjkitzausflug24-02
ffjkitzausflug24-03
ffjkitzausflug24-04
ffjkitzausflug24-05
ffjkitzausflug24-06
ffjkitzausflug24-07
ffjkitzausflug24-08
ffjkitzausflug24-09
ffjkitzausflug24-10
ffjkitzausflug24-11
ffjkitzausflug24-12
ffjkitzausflug24-13
ffjkitzausflug24-14
ffjkitzausflug24-15
ffjkitzausflug24-16
ffjkitzausflug24-17
ffjkitzausflug24-18
ffjkitzausflug24-19
ffjkitzausflug24-20
ffjkitzausflug24-21
ffjkitzausflug24-22
ffjkitzausflug24-23
ffjkitzausflug24-24
ffjkitzausflug24-25
ffjkitzausflug24-26
ffjkitzausflug24-27
ffjkitzausflug24-28
ffjkitzausflug24-29
ffjkitzausflug24-30
ffjkitzausflug24-31
ffjkitzausflug24-32
ffjkitzausflug24-33
ffjkitzausflug24-34
ffjkitzausflug24-35
ffjkitzausflug24-36
ffjkitzausflug24-37
ffjkitzausflug24-38
ffjkitzausflug24-39
ffjkitzausflug24-40
ffjkitzausflug24-41
ffjkitzausflug24-42
ffjkitzausflug24-43
ffjkitzausflug24-44
ffjkitzausflug24-45

Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133