ÖFAST-Atemschutztest 2018


Seit Jänner 2017 muss jeder Atemschutzgeräteträger jährlich in der Feuerwehr einen ÖFAST – Test durchführen. Er dient zur Feststellung der körperlichen Eignung (Leistungsfähigkeit) für den Atemschutzdienst. Die Übungen an den vergangenen beiden Mittwochen standen im Zeichen des Atemschutzes und wurden zur Durchführung des Testes verwendet.
 
Die ÖFAST Stationen (diese sind jeweils innerhalb einer bestimmten Zeit zu absolvieren):

200m Gehen und 100m Gehen mit 2 B-Schläuchen (Zeit: 6 min.)
Stiegen hinauf- und heruntersteigen (in Summe 180 Stufen - davon 90 hinauf und 90 hinunter, Zeit: 3,5 min.)
100m Gehen mit 2 Kanistern (gesamt 40kg , Zeit: 2 min.)
Unterkriechen - Übersteigen von Hindernissen (Zeit: 3 min.)
Aufrollen eines C-Schlauches
Regenerationsphase (Zeit: 5 min.)

Alle Kameradinnen und Kameraden haben den Test problemlos bestehen können und sind somit für den nächsten Einsatz bereit. Ein weiterer Bestandteil des Atemschutzdienstes ist es, sich alle 5 Jahre einer ärztlichen Untersuchung zu unterziehen, insbesondere mit ergometrischer und spirometrischer Untersuchung in einer medizinischen Einrichtung.

24-10-2018-oefast-1-1
24-10-2018-oefast-1-2
24-10-2018-oefast-1-3
24-10-2018-oefast-1-4
24-10-2018-oefast-1-5
24-10-2018-oefast-1-6
24-10-2018-oefast-1-7
24-10-2018-oefast-1-8
24-10-2018-oefast-1-9
24-10-2018-oefast-2-1
24-10-2018-oefast-2-2
24-10-2018-oefast-2-3
24-10-2018-oefast-2-4
24-10-2018-oefast-2-5
24-10-2018-oefast-2-6
24-10-2018-oefast-2-7
24-10-2018-oefast-2-8


Bild-Quelle: Stadtfeuerwehr © Kitzbühel

Information

Social-Media Channels der FF. Kitzbühel

Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Unwetterzentrale Österreich

Unwetterwarnung

Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App  die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.

Feuerwehrjugend

Verstärkung gesucht

Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133