Funkrufname: | DLK Kitz |
Fahrgestell: | MAN 15.285 LC |
Baujahr: | 2004 |
Aufbau: | Magirus Lohr |
Besatzung: | 1:2 |
Die Drehleiter dient als Hubrettungsfahrzeug und kommt sowohl bei Bränden als auch bei technischen Einsätzen zum Einsatz. Ihre primäre Funktion am Einsatzort ist die Menschenrettung. Ist die Drehleiter mit einem Rettungskorb ausgestattet, können gerettete Personen sicher darin nach unten transportiert werden. Die maximale Besatzung im Korb ist drei Personen.
Bei Löschangriffen von der Drehleiter lassen sich an den meisten Drehleiterkörben Wasserwerfer montieren, um das Feuer entweder direkt von außen oder vom Korb aus zu bekämpfen. In diesem Fall wird vom Wenderohr aus eine weitere Schlauchleitung ins Gebäude verlegt. Über eine spezielle Halterung können auch elektrische Lüfter angehängt und somit zur Belüftung von verrauchten Brandobjekten eingesetzt werden.
WIE VERHALTE ICH MICH IM NOTFALL?
Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail:
Feuerwehr Notruf | 122 |
Polizei Notruf | 133 |
Rettung Notruf | 144 |
Vergiftungszentrale | +431 406 4343 |
Gehörlosen Notruf SMS | 0800 133 133 |