TANKLÖSCHFAHRZEUG (TLFA)

Funkrufname:
Tank Kitz
Fahrgestell:
MAN M41 18.284 MAK 4x4
Baujahr:
2001
Aufbau:
Firma Seiwald
Besatzung:
1:8
Ausrüstung:
  • NORMAUSRÜSTUNG TLF
  • 3000 l Wassertank
  • 300 l Schaumtank
  • 3 ATS - Geräte mit 300 bar Flaschendruck
  • digitale Handfunkgerät
  • Einsatztablet
  • Absperrmaterial
  • Wärmebildkamera
  • Motorkettensägen AKKU - Motorkettensäge
  • 2-teilige Schiebeleiter
  • 4 Steckleitern
  • Stromerzeuger
Spezialausrüstung:
  • Wasserwerfer (am Dach aufgebaut,-bei Bedarf kann dieser abgebaut werden und mittels Befestigung am Boden verwendet werden)
  • Druckminderer für Beschneiungsanlage
  • elektrisches Druckbelüftungsgerät
  • Tragbarer Stromerzeuger 13 kVA
Das Tanklöschfahrzeug wird bei Bränden sowohl in Ortsgebieten als auch in ländlichen Regionen in Kombination mit der Drehleiter eingesetzt. Dank seines großen Wasservorrats kann es zusätzlich die Wasserversorgung des Rüstlöschfahrzeugs sicherstellen. Bei Gefahrguteinsätzen stellt das Fahrzeug den Atemschutztrupp für die CSA (Chemieschutzanzüge) sowie dafür erforderliche Mannschaft.


WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133