GEFAHRENGUTFAHRZEUG

Funkrufname:
GGF
Fahrgestell:
Mercedes 814
Baujahr:
1995
Aufbau:
Firma Empl
Besatzung:
1:1
Ausrüstung:
  • digitale Handfunkgerät
  • Absperrmaterial
  • 3 ATS - Geräte mit 300 bar Flaschendruck
  • Einsatztablet mit Gefahrengutdatenbank
  • 2 Steckleitern
Spezialausrüstung:
  • 6 Stück Vollschutzanzüge
  • Spezialschläuche zum Umpumpen von Chemikalien mittels Handmembrane oder mechanischen Pumpen
  • funkenfreies Spezialwerkzeug
  • Auffangwannen, Überfässer, Dichtkissen, Kanaldichtkissen, Ölsperren und flexible Faltanks

Die Tiroler Feuerwehren verfügen über elf Gefahrgutfahrzeuge, die speziell für Einsätze bei Zwischenfällen mit Schadstoffen konzipiert sind. Eines dieser Fahrzeuge ist in Kitzbühel stationiert und deckt den Bezirk Kitzbühel sowie einen Teil des Bezirks Kufstein ab. Zur Analyse von Gefahrenstoffen kommen Prüfröhrchen und Testpapiere zum Einsatz. Für den Ernstfall, bei dem Chemikalien oder Flüssigkeiten austreten, stehen Auffangwannen, Überfässer, Dichtkissen, Kanaldichtkissen, Ölsperren und flexible Faltanks bereit. Das Gefahrgutfahrzeug ist zudem mit verschiedenen Pumpen ausgestattet, die dazu dienen, größere Flüssigkeitsmengen umzulagern und abzutransportieren.



WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133