Wir helfen freiwillig und ehrenamtlich Unsere Mitglieder kommen aus verschiedensten Berufsgruppen und Ländern. Bei uns haben Mitglieder jeder Altersgruppe eine Aufgabe. Mit hohem körperlichen, geistigen Einsatz und Disziplin übernehmen wir freiwillig Pflichten und tragen Verantwortung.
Wir retten, löschen, bergen und schützen Wir setzen uns aktiv für die Gefahrenvorbeugung und Gefahrenabwehr ein und stellen in Notsituationen insbesondere bei Katastrophen eine stabile Lage her. Wir helfen allen. Zudem leben wir eine zielorientierte und wertschätzende Kooperation mit anderen Organisationen.
Wir sind rund um die Uhr einsatzbereit Wir stellen flächendeckend eine 24-Stunden Bereitschaft an 365 Tagen im Jahr sicher. Die Feuerwehren arbeiten über die Gemeindegrenzen hinweg zusammen.
Wir verwenden eine zweckmäßige und zeitgemäße Ausrüstung In jeder Gemeinde ist eine zeitgemäße, hochwertige Grundausstattung vorhanden. Sie ist abgestimmt auf die örtliche Feuerwehr und ihre Aufgaben. Die Ausrüstung wird nach den Erfordernissen gezielt erneuert. Spezialgeräte werden entsprechend den regionalen Anforderungen angeschafft.
Wir begegnen einander kameradschaftlich Als Feuerwehrleute gehen wir respektvoll und wertschätzend miteinander um. Wir können uns aufeinander verlassen. Wir akzeptieren andere Meinungen und nützen die Vielfalt & Fähigkeiten jedes Einzelnen in der Feuerwehr.
Wir bieten eine umfassende und praxisgerechte Ausbildung Unsere Mitglieder erhalten eine qualitativ hochwertige Ausbildung in unserer Landesfeuerwehrschule. Eine laufende Weiterbildung auf Bezirks- und Ortsebene im Sinne eines „lebenslangen Lernens“ ist wichtig und notwendig. Wir unterstützen die Spezialisierung in den verschiedensten Bereichen. Die Förderung der Feuerwehrjugend ist uns ein großes Anliegen.
Wir akzeptieren unsere hierarchischen Strukturen Die hierarchische Struktur ist im Einsatz und in der internen Zusammenarbeit die Voraussetzung für eine wirkungsvolle Erfüllung unserer Aufgaben. Im organisatorischen Bereich treffen wir die
Unser Auftreten ist diszipliniert uneinheitlich Als kompetente Organisation treten wir bei Einsätzen und in der Öffentlichkeit einheitlich, höflich und korrekt auf. Das zeigt unsere professionelle Einstellung und ist die Basis für das Vertrauen, das uns entgegen gebracht wird.
Wir verbessern laufend unseren hohen Qualitätsstandard Wir bieten eine wirkungsvolle Hilfe und eine professionelle Abwicklung der Einsätze. Dabei ist uns die Sicherheit unserer Mitglieder sehr wichtig. Wir bewerten laufend unsere Arbeit und haben den Anspruch, uns kontinuierlich zu verbessern.
Der Seiteninhalt stammt vom:
Information
Social-Media Channels der FF. Kitzbühel
Die Stadtfeuerwehr Kitzbühel betreibt zur Presse und Öffentlichkeitsarbeit mehrere Kanäle in den Sozialen Medien.Dazu gehören: Feuerwehr App, Facebook, Twitter, Instagram, WhatsApp, Youtube-Kanal.
Hier erhält ihr die neuesten Infos über Unwetter und Ähnliches in Österreich. Bei Warnstufe rot werden wir hier auch auf der Webseite, Facebook u. Feuerwehr App die Warnung Posten damit die Bevölkerung in Kitzbühel gewarnt ist.
Seit beinahe 150 Jahren sorgt die Feuerwehr Kitzbühel für die Sicherheit in unserer Stadt und deren Umgebung. In den letzten Jahrzehnten haben sich Aufgaben und Anforderungen grundlegend geändert.
Stadtfeuerwehr Kitzbühel Jochbergerstraße 15 6370 Kitzbühel Kommandant: Andreas Reisch E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!