GERÄTEHAUS DER FEUERWEHR KITZBÜHEL


LAGE

Seit 1949 ist die Feuerwehr Kitzbühel in der Jochberger Straße stationiert. Nach Umbauten in den Jahren 1975 und 2001 präsentiert sich das Gerätehaus heute noch weitgehend im damaligen Zustand. Der Standort bietet strategische Vorteile: Einsätze können schnell sowohl auf der Bundesstraße als auch im Stadtzentrum gestartet werden. Seit dem Umzug des Roten Kreuzes in die Kirchberger Straße nutzt die Feuerwehr zusätzlich die dort frei gewordenen Garagen – ein Gewinn an Platz und Funktionalität.


FAHRZEUGHALLE

Der Vorplatz des Feuerwehrhauses bietet eine großzügige, durch eine Schranke gesicherte Parkfläche – ausschließlich für die Einsatzmannschaft. Die Fahrzeughalle umfasst Stellplätze für elf Fahrzeuge und einen Anhänger. Im hinteren Bereich der Halle befindet sich ein Hochregallager mit zusätzlicher Ausrüstung für den Einsatz. Auch Reserveausstattung ist direkt in der Halle griffbereit gelagert – für bestmögliche Einsatzbereitschaft.


UMKLEIDE

Zwischen den Fahrzeughallen befinden sich die Umkleideräume mit über 100 Spinden für die aktive Mannschaft. Im vorderen Bereich liegt der Bereitschaftsraum, ausgestattet mit Alarmdrucker und Funkgerät – hier laufen alle Informationen zusammen. Zwei Monitore in der Umkleide liefern der Mannschaft im Einsatzfall aktuelle Daten und Einsatzdetails. Zusätzlich stehen dem Einsatzleiter wichtige Unterlagen wie Brandschutzpläne griffbereit zur Verfügung.


WERKSTÄTTEN

In der Werkstatt, der Atemschutzwerkstatt und dem Betriebsmittellager kümmern sich die zuständigen Sachgebietsleiter um Wartung, Pflege und Reparatur von Fahrzeugen und Geräten.

Besonders einsatzrelevant ist die Atemschutzwerkstatt: Nach jedem Einsatz oder jeder Übung werden hier alle Atemschutzgeräte geprüft. Zusätzlich gibt es speziell ausgestattete Bereiche zur Reinigung und Wartung von Schutzanzügen für Gefahrgut-Einsätze.


KAT - LAGER

Das KAT-Lager der Feuerwehr Kitzbühel ist an mehreren Stellen im Gerätehaus untergebracht. Ein Schwerpunkt liegt auf Hochwasserschutz: In Containern sind verschiedenste Pumpen und Sauger zur Schmutzwasserbeseitigung gelagert. Auch Zubehör für die Sandsackfüllanlage sowie bereits gefüllte Sandsäcke sind einsatzbereit vorhanden. Ebenfalls im Lager stationiert sind zwei Elektro-Hubwagen. Ein Großteil der hier aufbewahrten Ausrüstung wird speziell für Katastropheneinsätze vorgehalten und kommt im regulären Feuerwehralltag nur selten zum Einsatz.


SCHULUNGSRAUM und SITZUNGSZIMMER

Im Zuge der Erweiterung des Feuerwehrhauses im Jahr 2000 wurde ein großzügiger Schulungsraum geschaffen – ideal für Ausbildungen, Besprechungen und Versammlungen mit der gesamten Mannschaft. Eine kleine angeschlossene Küche ermöglicht die Verpflegung bei längeren Terminen. Der Raum ist technisch und multimedial ausgestattet mit Beamer, Leinwand und Fernseher. Bei Großschadenslagen dient der Schulungsraum als Einsatzzentrale, in der alle Stabsstellen zusammenkommen, um koordiniert Entscheidungen zu treffen.

KAMERADSCHAFTSRAUM

Gemeinschaft wird bei uns großgeschrieben. Dieser Aufenthaltsbereich ist ein wichtiger Treffpunkt für den kameradschaftlichen Austausch. Zwei Getränkeautomaten sowie eine großzügige Küche stehen den Mitgliedern zur Verfügung. Der geräumige Kameradschaftsraum bietet Platz für über 100 Personen – ideal für gemeinsame Abende, Versammlungen und Veranstaltungen.

FLORIAN-STATION

Die Florian-Station ist das Herzstück der Einsatzkoordination. Sie verbindet Leitstelle, Einsatzleitung und Mannschaft und wird zu Beginn jedes Einsatzes besetzt. Ausgestattet mit zwei Funkplätzen und drei Einsatzcomputern bietet sie optimale Voraussetzungen für die Planung, Steuerung und Überwachung verschiedenster Einsatzszenarien. Auch Hilfsmittel für die Lageführung stehen hier einsatzbereit zur Verfügung.

WIE VERHALTE ICH MICH IM  NOTFALL?

Wählen Sie den Notruf – Zögern Sie nicht!
Notruf 122
Beantworten Sie die Fragen der Notrufexpert*innen – bleiben Sie ruhig.
Die Alarmierung der Einsatzkräfte erfolgt während des Gesprächs.
Die Notrufexpert*innen geben Ihnen Anweisungen, wie Sie helfen können!
Bleiben Sie am Telefon.

KONTAKT

Stadtfeuerwehr Kitzbühel
Jochbergerstraße 15
6370 Kitzbühel
Kommandant: Andreas Reisch
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

WICHTIGE RUFNUMMERN

Feuerwehr Notruf 122
Polizei Notruf 133
Rettung Notruf 144
Vergiftungszentrale +431 406 4343
Gehörlosen Notruf SMS 0800 133 133